Die Renovierung von Wohn- oder Gewerbeimmobilien ist eine Investition in Komfort, Wertsteigerung und Energieeffizienz. Doch insbesondere in einer Großstadt wie München, wo der Immobilienmarkt anspruchsvoll und der Quadratmeterpreis hoch ist, stellen sich viele Eigentümer die Frage: Was kostet eine Renovierung wirklich? Und wie lässt sich ein realistisches Budget im Vorfeld kalkulieren?
Was bestimmt die Renovierungskosten?
Die Kosten für Renovierungsarbeiten hängen von zahlreichen Faktoren ab. Eine pauschale Aussage pro Quadratmeter greift meist zu kurz. Stattdessen lohnt sich ein genauer Blick auf die Einflussgrößen:
1. Umfang der Maßnahmen
Ob es sich um eine Teilsanierung (z. B. Malerarbeiten, neue Böden) oder eine Komplettsanierung (inklusive Technik, Bäder, Fenster und Dämmung) handelt, wirkt sich erheblich auf den Preis aus. Auch die Frage, ob tragende Elemente verändert oder Räume neu aufgeteilt werden sollen, spielt eine zentrale Rolle.
2. Zustand der Bausubstanz
Bei Altbauten in München ist mit unvorhergesehenen Problemen zu rechnen: alte Leitungen, Schimmel, Risse, asbesthaltige Materialien oder fehlende Dokumentationen. Diese erhöhen Planungs- und Arbeitsaufwand.
3. Qualität der Materialien
Einfacher Laminatboden oder hochwertiges Parkett, weiße Wandfarbe oder Designputz – die Wahl der Materialien beeinflusst die Kosten teils massiv. Markenprodukte, Maßanfertigungen und Sonderlösungen treiben das Budget schnell nach oben.
4. Arbeitskosten und Fachkräfteverfügbarkeit
In München sind qualifizierte Handwerksbetriebe sehr gefragt. Das schlägt sich in den Stunden- und Quadratmeterpreisen nieder. Zudem steigen Löhne, Materialpreise und Logistikkosten seit Jahren kontinuierlich an.
5. Besondere Anforderungen und Genehmigungen
Denkmalschutz, Brandschutz, Schallschutz oder barrierefreier Umbau erfordern zusätzliche Planungsleistungen und Sonderlösungen. Auch Baustellenlogistik (z. B. in engen Altbauquartieren ohne Fahrstuhl) kann Mehrkosten verursachen.
Durchschnittliche Orientierungswerte (brutto)
- Malerarbeiten: 20–40 €/m²
- Bodenbeläge erneuern: 30–150 €/m² (je nach Material)
- Badezimmer renovieren: 8.000–25.000 €
- Elektroinstallation erneuern: 80–120 €/m² Wohnfläche
- Fenster austauschen: 500–1.200 € pro Fenster
- Innenausbau mit Trockenbau: 60–120 €/m²
- Komplettsanierung Altbau: ab 800 €/m² aufwärts
Diese Werte gelten als grobe Richtlinie. Entscheidend ist stets die Einzelfallbetrachtung durch Fachplaner oder erfahrene Bauleiter.
Wie kalkuliert man ein realistisches Budget?
Ein sicheres und planbares Renovierungsbudget entsteht aus einer guten Vorplanung, professionellen Beratung und einem realistischen Umgang mit Pufferzonen.
1. Bedarfsanalyse
Welche Räume sollen renoviert werden? Nur optische Verschönerung oder auch technische Erneuerung? Wird Eigenleistung eingebracht oder alles fremdvergeben?
2. Detaillierte Kostenschätzung
Angebote sollten transparent nach Leistungspositionen aufgebaut sein. Versteckte Pauschalen oder unklare Positionen führen später zu Unsicherheiten und Nachträgen. Ein erfahrener Anbieter erstellt auf Basis einer Vor-Ort-Begehung ein individuell zugeschnittenes Angebot.
3. Puffer einplanen
Gerade bei Altbauprojekten empfiehlt sich ein Sicherheitspuffer von 10–20 Prozent, um unvorhergesehene Maßnahmen abzufedern – etwa beim Öffnen von Wänden oder beim Abbruch alter Installationen.
4. Förderungen prüfen
Insbesondere für energetische Maßnahmen (Dämmung, Fenster, Heizung) gibt es staatliche Förderungen (z. B. KfW, BAFA), die das Budget entlasten. Auch in München existieren zum Teil kommunale Zuschüsse für bestimmte Sanierungsziele.
Renovierungsarbeiten in München – warum sich professionelle Begleitung lohnt
Ein erfahrenes Innenausbauunternehmen kennt die regionale Bausubstanz, typische Herausforderungen und behördliche Anforderungen. Das spart nicht nur Kosten, sondern auch Zeit und Nerven.
Bayazid Innenausbau bietet:
- Machbarkeits- und Budgetberatung
- Kostentransparente Angebote
- Koordination aller Gewerke
- Termin- und Kostenkontrolle
- Erfahrung mit Alt- und Neubauten im Raum München
Fazit
Die Kosten für Renovierungsprojekte in München hängen von vielen Details ab. Wer frühzeitig plant, realistisch kalkuliert und auf Qualität achtet, kann jedoch langfristig von höherem Wohnkomfort, geringeren Betriebskosten und einer deutlichen Wertsteigerung profitieren. Die Investition zahlt sich nicht nur optisch, sondern auch finanziell aus – insbesondere in einem attraktiven Immobilienmarkt wie München.
E-mail: info@bayazid-innenausbau.de
Mobil: +49 176 6144 6148
Festnetz: +49 89 2057 2195
Social Media: Instagram, Facebook, Linked In, TikTok, Youtube
Ihr Projekt verdient Qualität.
Ob Sanierung, Innenausbau oder Komplettlösung – BAYAZID Innenausbau GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner in München.
📱 Direkt per WhatsApp schreiben
