Brandschutzwände und -decken – Sicherheit nach Maß

Ob in Fluchtwegen, Technikräumen oder Gewerbeeinheiten – Brandschutzdecken und -wände sichern Gebäude und Menschen im Ernstfall. Der Artikel beleuchtet, welche Materialien eingesetzt werden, welche Feuerwiderstandsklassen relevant sind und wo die Systeme sinnvoll verbaut werden. Bayazid Innenausbau bietet in München fundierte Beratung, fachgerechte Montage und geprüfte Lösungen für den baulichen Brandschutz im Innenausbau.

Jul 8, 2025
Scroll Down Arrow - Construktion X Webflow Template
Brandschutzwände und -decken – Sicherheit nach Maß

In öffentlichen Gebäuden, Gewerbeimmobilien oder mehrgeschossigen Wohnhäusern ist der bauliche Brandschutz ein zentrales Thema. Brandschutzwände und -decken spielen hierbei eine tragende Rolle, denn sie verlangsamen im Ernstfall die Ausbreitung von Feuer und Rauch – und verschaffen so wertvolle Zeit für Flucht und Rettung. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Brandschutzdecken unverzichtbar sind, welche Materialien zum Einsatz kommen und wie Bayazid Innenausbau für geprüfte Sicherheit in München sorgt.

Warum sind Brandschutzdecken so wichtig?

Brandschutzdecken erfüllen mehrere zentrale Funktionen im Gebäude:

  1. Verzögerung der Brandausbreitung: Durch feuerhemmende oder feuerbeständige Deckensysteme kann ein Brand nicht sofort auf angrenzende Geschosse übergreifen – besonders wichtig in Mehrfamilienhäusern, Hotels, Schulen oder Büros.

  2. Rauchschutz & Rettungssicherheit: Rauchentwicklung ist bei Bränden oft gefährlicher als das Feuer selbst. Brandschutzdecken begrenzen die Rauchverteilung und sorgen für sichere Fluchtwege.

  3. Schutz tragender Bauteile: Spezielle Deckenverkleidungen mit Brandschutzfunktion erhalten die Tragfähigkeit von Decken und Trägern im Brandfall und verhindern den Gebäudekollaps.

  4. Vorgabe aus Bauvorschriften: Viele Gebäudetypen unterliegen gesetzlichen Brandschutzauflagen (z. B. MLAR, DIN 4102, EN 13501). Brandschutzdecken und -wände sind hierbei zwingend vorgeschrieben.

Welche Materialien werden bei Brandschutzdecken und -wänden verwendet?

Für den baulichen Brandschutz werden ausschließlich geprüfte, zertifizierte Materialien verwendet, die bestimmten Feuerwiderstandsklassen entsprechen:

  • Gipskarton-Brandschutzplatten (z. B. Typ F/GKF): Besonders beliebt im Trockenbau für Brandschutzbekleidungen. Sie sind nicht brennbar (Baustoffklasse A2) und bieten zuverlässigen Schutz.

  • Calciumsilikatplatten: Hochtemperaturbeständig, feuchtigkeitsresistent und ideal für technische Installationen oder feuerbeständige Schächte.

  • Mineralwolle / Steinwolle: Wird als Dämmstoff in Zwischenräumen eingesetzt. Feuerhemmend, schallabsorbierend und energieeffizient.

  • Brandschutzsysteme mit Metallunterkonstruktion: Bei Deckenaufbauten kommen häufig CD- oder UD-Profile zum Einsatz – in Kombination mit Plattenwerkstoffen.

  • Putze mit Brandschutzklassifizierung: Für sichtbare Bereiche oder Massivdecken – z. B. Silikat- oder Perlitputze mit feuerhemmenden Eigenschaften.

Typische Einsatzbereiche für Brandschutzlösungen

  • Technikräume und Serverräume

  • Flure und Treppenhäuser (Fluchtwege)

  • Feuerbeständige Trennwände zwischen Nutzungseinheiten

  • Deckenbekleidungen unter Holzbalkendecken im Altbau

  • Industriebauten & Lagerhallen

Warum Bayazid Innenausbau Ihr Partner für Brandschutz ist

Bayazid Innenausbau verfügt über umfassende Erfahrung in der Planung und Umsetzung von Brandschutzkonzepten im Innenausbau. Wir bieten:

  • Beratung nach aktuellen Vorschriften & Normen

  • Auswahl geeigneter Systeme für Wände und Decken (z. B. F30, F60, F90)

  • Fachgerechte Montage durch geschultes Personal

  • Zertifizierte Materialien & dokumentierte Ausführung

  • Koordination mit Bauleitung, Architekt und Behörde

Unsere Lösungen sind nicht nur funktional, sondern integrieren sich harmonisch in das architektonische Konzept.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Feuerwiderstandsklassen gibt es für Brandschutzdecken?

Typisch sind F30 (30 Minuten), F60 (60 Minuten) und F90 (90 Minuten). Je nach Gebäudeart und Nutzung ist eine bestimmte Klasse vorgeschrieben.

Wie wird eine Brandschutzdecke aufgebaut?

Zumeist als abgehängte Decke mit Metallprofilen und speziellen Gipskartonplatten – inklusive Dämmung und versiegelten Fugen.

Muss jede Decke eine Brandschutzdecke sein?

Nein – nur in bestimmten Bereichen mit erhöhtem Risiko oder gesetzlicher Pflicht (z. B. Fluchtwege, Technikräume, Gewerbeeinheiten).

Wie teuer ist eine Brandschutzdecke?

Je nach System und Klasse ab ca. 100–160 €/m², inklusive Material, Aufbau und Dokumentation.

Gibt es auch optisch ansprechende Lösungen?

Ja – moderne Brandschutzsysteme sind flächenbündig, glatt verspachtelt und lassen sich mit Licht- oder Akustikelementen kombinieren.

Fazit:

Brandschutzdecken und -wände schützen Leben, Werte und Gebäude. Bayazid Innenausbau in München steht Ihnen mit Know-how, zertifizierten Materialien und verlässlicher Umsetzung zur Seite – für ein sicheres, gesetzeskonformes und stilvolles Innenraumkonzept.

E-mail: info@bayazid-innenausbau.de

Mobil: +49 176 6144 6148

Festnetz: +49 89 2057 2195

Social Media: Instagram, Facebook, Linked In, TikTok, Youtube

Easy steps to create a color palette

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit lobortis arcu enim urna adipiscing praesent velit viverra sit semper lorem eu cursus vel hendrerit elementum morbi curabitur etiam nibh justo, lorem aliquet donec sed sit mi dignissim at ante massa mattis.

  1. Neque sodales ut etiam sit amet nisl purus non tellus orci ac auctor
  2. Adipiscing elit ut aliquam purus sit amet viverra suspendisse potent
  3. Mauris commodo quis imperdiet massa tincidunt nunc pulvinar
  4. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident sunt in culpa qui officia

What is a color palette?

Vitae congue eu consequat ac felis placerat vestibulum lectus mauris ultrices cursus sit amet dictum sit amet justo donec enim diam porttitor lacus luctus accumsan tortor posuere praesent tristique magna sit amet purus gravida quis blandit turpis.

Odio facilisis mauris sit amet massa vitae tortor.

Don’t overspend on growth marketing without good retention rates

At risus viverra adipiscing at in tellus integer feugiat nisl pretium fusce id velit ut tortor sagittis orci a scelerisque purus semper eget at lectus urna duis convallis porta nibh venenatis cras sed felis eget neque laoreet suspendisse interdum consectetur libero id faucibus nisl donec pretium vulputate sapien nec sagittis aliquam nunc lobortis mattis aliquam faucibus purus in.

  • Neque sodales ut etiam sit amet nisl purus non tellus orci ac auctor
  • Adipiscing elit ut aliquam purus sit amet viverra suspendisse potenti
  • Mauris commodo quis imperdiet massa tincidunt nunc pulvinar
  • Adipiscing elit ut aliquam purus sit amet viverra suspendisse potenti
What’s the ideal customer retention rate?

Nisi quis eleifend quam adipiscing vitae aliquet bibendum enim facilisis gravida neque euismod in pellentesque massa placerat volutpat lacus laoreet non curabitur gravida odio aenean sed adipiscing diam donec adipiscing tristique risus amet est placerat in egestas erat.

“Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua enim ad minim veniam.”
Next steps to increase your customer retention

Eget lorem dolor sed viverra ipsum nunc aliquet bibendum felis donec et odio pellentesque diam volutpat commodo sed egestas aliquam sem fringilla ut morbi tincidunt augue interdum velit euismod eu tincidunt tortor aliquam nulla facilisi aenean sed adipiscing diam donec adipiscing ut lectus arcu bibendum at varius vel pharetra nibh venenatis cras sed felis eget.

bayazid-innenausbau