In einer Stadt wie München, in der Wohnraum knapp und teuer ist, bietet der Dachausbau eine attraktive Möglichkeit, ungenutzten Raum in wertvollen Wohnraum zu verwandeln. Ob zusätzlicher Wohnbereich, Homeoffice oder Gästebereich – ein durchdachter Dachausbau steigert nicht nur den Wohnkomfort, sondern auch den Immobilienwert.
In diesem Artikel erfahren Sie, wann sich ein Dachausbau lohnt, welche Genehmigungen erforderlich sind und wie Bayazid Innenausbau Sie bei Ihrem Projekt in München kompetent unterstützt.
Wann lohnt sich ein Dachausbau?
Ein Dachausbau ist besonders sinnvoll, wenn:
- unausgebauter Dachboden vorhanden ist
- die Bausubstanz intakt und das Dach dicht ist
- zusätzlicher Wohnraum benötigt wird (z. B. Kinderzimmer, Arbeitszimmer, Bad)
- energetische Sanierung geplant ist – z. B. Dämmung, neue Fenster
- eine Wertsteigerung der Immobilie angestrebt wird
Gerade bei Altbauten oder Reihenhäusern in München ist der Ausbau des Dachs oft die einzige Möglichkeit, zusätzliche Fläche zu gewinnen – ohne Umzug oder Anbau.
Was ist beim Dachausbau zu beachten?
1. Baugenehmigung & Bauanzeige
Je nach Umfang des Ausbaus ist eine Genehmigung erforderlich:
- Neue Wohnräume mit Nutzungsänderung = Genehmigungspflichtig
- Nur Dämmung oder Fensterwechsel = oft genehmigungsfrei, aber anzeigepflichtig
Ein Bauantrag muss u. a. enthalten:
- Statiknachweis
- Brandschutzkonzept
- Nachweis über Wärmeschutz (GEG)
- Entwässerungs- & Lüftungskonzept
2. Statik & Dachkonstruktion
Vorabprüfung durch Statiker:
- Tragfähigkeit für neue Decke, Böden & ggf. Gauben
- Schneelast & Dachform berücksichtigen
3. Wärmedämmung & Energieeffizienz
Ein Muss beim Dachausbau:
- Zwischensparren- oder Aufsparrendämmung
- Vermeidung von Wärmebrücken
- Fördermöglichkeiten über BAFA / KfW
4. Belichtung & Raumhöhe
- Mind. 2,30 m lichte Höhe empfohlen
- Dachflächenfenster, Gauben oder Loggien schaffen Helligkeit und Ausblick
5. Schallschutz & Brandschutz
- Dämmung gegen Außenlärm & Trittschall
- Brandschutzverkleidung bei Holzbauweise
- Fluchtwege bei Wohnnutzung beachten
Vorteile eines Dachausbaus
- Mehr Wohnfläche ohne Grundstückserweiterung
- Höherer Immobilienwert
- Möglichkeit zur individuellen Gestaltung
- Verbesserter Wärmeschutz & Energieeffizienz
- Nutzung staatlicher Förderprogramme möglich
Warum Bayazid Innenausbau der richtige Partner ist
Bayazid Innenausbau bietet Ihnen alle Leistungen aus einer Hand – von der Planung über den Bauantrag bis zur schlüsselfertigen Umsetzung:
- Fachkundige Beratung & Aufmaß vor Ort
- Architekten- & Statikplanung
- Dämmung, Trockenbau, Fenster & Bodenbeläge
- Brandschutz & Schallschutz nach Vorschrift
- Termintreue & transparente Kostenstruktur
Ob Altbau, Neubau oder Mehrfamilienhaus – wir machen aus Ihrem Dachgeschoss ein modernes, komfortables Wohnparadies.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Was kostet ein Dachausbau in München?
Je nach Umfang ab ca. 1.200 €/m² – inklusive Dämmung, Trockenbau, Elektrik und Fenster.
Wie lange dauert ein Dachausbau?
Je nach Aufwand 6–12 Wochen – inkl. Planung, Genehmigung und Bauzeit.
Braucht man eine Baugenehmigung?
In den meisten Fällen ja – vor allem bei neuer Wohnnutzung oder Dachveränderung.
Welche Förderungen gibt es?
KfW-Zuschüsse und BAFA-Förderung bei energetischer Sanierung – wir beraten dazu gerne.
Ist ein Dachausbau in einem Mietshaus möglich?
Ja, mit Zustimmung der Eigentümergemeinschaft – ggf. auch mit Aufteilung auf mehrere Parteien.
Bereit für mehr Raum unterm Dach?
Kontaktieren Sie Bayazid Innenausbau für eine unverbindliche Beratung und starten Sie Ihr Projekt in München!
E-mail: info@bayazid-innenausbau.de
Mobil: +49 176 6144 6148
Festnetz: +49 89 2057 2195
Social Media: Instagram, Facebook, Linked In, TikTok, Youtube
Ihr Projekt verdient Qualität.
Ob Sanierung, Innenausbau oder Komplettlösung – BAYAZID Innenausbau GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner in München.
📱 Direkt per WhatsApp schreiben
