Mikrozement Vor und Nachteile

Microzement richtig einsetzen – Bayazid Innenausbau erklärt die Nachteile von Microzement und bietet sichere, langlebige Lösungen für Bad, Dusche & Wohnräume in München.

Aug 2, 2025
Scroll Down Arrow - Construktion X Webflow Template
Mikrozement Vor und Nachteile

Microzement hat sich in der modernen Innenarchitektur als beliebtes Gestaltungsmaterial etabliert – insbesondere für fugenlose Bäder, Duschen und Designböden. Trotz seiner vielen Vorteile gibt es jedoch auch einige Herausforderungen und Nachteile, die vor der Verwendung beachtet werden sollten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen die wichtigsten Schwächen von Microzement, worauf Sie bei der Planung achten sollten und wie Sie typische Probleme vermeiden.

Was ist Microzement?

Microzement ist ein feinkörniger, zementbasierter Spachtelbelag, der in dünnen Schichten auf Böden, Wände und Möbel aufgetragen wird. Er überzeugt durch sein fugenloses Erscheinungsbild, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und wasserfeste Eigenschaften – ideal für Bäder, Duschen und moderne Wohnräume.

Die häufigsten Nachteile von Microzement

1. Fachgerechte Verarbeitung ist Pflicht

  • Problem: Fehler beim Auftragen führen schnell zu Rissen, Blasen oder ungleichmäßigen Strukturen.
  • Lösung: Nur von erfahrenen Fachbetrieben wie Bayazid Innenausbau verarbeiten lassen.

2. Anfälligkeit für Kratzer und Abnutzung

  • Problem: Bei starker mechanischer Beanspruchung (z. B. schwere Möbel) können Kratzer entstehen.
  • Lösung: Schutz durch Versiegelung und Filzgleiter, regelmäßige Nachpflege empfohlen.

3. Empfindlich gegenüber aggressiven Reinigern

  • Problem: Chemische Reinigungsmittel können die Versiegelung angreifen.
  • Lösung: Milde, pH-neutrale Reiniger verwenden und keine Scheuermittel einsetzen.

4. Regelmäßige Pflege & Nachversiegelung notwendig

  • Problem: Die Schutzschicht nutzt sich über die Zeit ab.
  • Lösung: Alle 3–5 Jahre eine professionelle Nachversiegelung einplanen.

5. Höhere Material- und Verarbeitungskosten

  • Problem: Im Vergleich zu Fliesen oder Laminat ist Microzement aufwändiger in der Verarbeitung.
  • Lösung: Die Investition lohnt sich bei langlebiger Nutzung und anspruchsvollem Design.

Spezielle Nachteile in der Dusche und im Bad

1. Feuchtigkeitseinwirkung

  • Microzement muss sorgfältig gegen stehendes Wasser versiegelt werden.
  • Falsch versiegelte Bereiche führen zu Wasserschäden und Fleckenbildung.

2. Rutschgefahr

  • Je nach Oberflächenbehandlung kann Microzement in Nassbereichen rutschig sein.
  • Durch geeignete Versiegelung lässt sich eine Rutschhemmung (z. B. R10) erzielen.

3. Schmutzempfindlichkeit

  • Besonders helle Töne zeigen schneller Verunreinigungen oder Kalkablagerungen.
  • Regelmäßige Pflege mit weichen Tüchern und trocknen nach dem Duschen hilft.

Wann ist Microzement dennoch eine gute Wahl?

Trotz der genannten Nachteile bleibt Microzement ein beliebtes Material für hochwertige Raumgestaltung:

  • Für Designliebhaber: Einzigartiger Look und individuelle Farbwahl
  • Für Renovierungen: Aufbringung auf Fliesen ohne Abriss möglich
  • Für fugenlose Räume: Modern, hygienisch und leicht zu reinigen

Warum Bayazid Innenausbau der richtige Partner ist

Mit langjähriger Erfahrung im Umgang mit Microzement kennt unser Team alle Tücken und Lösungen. Wir sorgen für:

  • Fachgerechte Untergrundvorbereitung
  • Rissfreie Applikation mit professioneller Versiegelung
  • Individuelle Beratung zu Design, Rutschhemmung und Pflege

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie pflege ich Microzement richtig?

Nur milde Reinigungsmittel verwenden. Keine Scheuermittel. Regelmäßige Nachversiegelung je nach Nutzung.

Wie teuer ist Microzement?

Je nach Fläche und Design zwischen 100 – 150 €/m². Duschenbereich oft etwas höher.

Wie lange hält Microzement?

Mit guter Pflege und professioneller Ausführung 10–15 Jahre oder mehr.

Kann ich Microzement selbst auftragen?

Nicht empfohlen. Fachwissen und spezielle Werkzeuge notwendig.

Ist Microzement für Mietwohnungen geeignet?

Ja, wenn Rückbau nicht erforderlich ist oder der Vermieter zustimmt.

E-mail: info@bayazid-innenausbau.de

Mobil: +49 176 6144 6148

Festnetz: +49 89 2057 2195

Social Media: Instagram, Facebook, Linked In, TikTok, Youtube

bayazid-innenausbau