Die Frage „Was kostet Estrich pro m2?“ ist für Bauherren und Immobilienbesitzer in München von besonderem Interesse. Aufgrund der höheren Baukosten und spezifischen Anforderungen in der Region München variieren die Preise für Estrichböden oft stärker als im bundesweiten Durchschnitt. Wer die Kosten für Estrich pro Quadratmeter genau kennt, kann Bauprojekte besser planen und spart letztlich bares Geld. In diesem Beitrag erfahren Sie eine detaillierte Preisübersicht, wie sich die Kosten pro m2 Estrich zusammensetzen, welche Estricharten es gibt und welche Zusatzkosten zu beachten sind – speziell auf den Münchner Markt zugeschnitten.
Kostenübersicht Estrich pro m² in München
Beim Thema „kostet Estrich pro m2“ liegt München preislich üblicherweise im höheren Segment. Die Gesamtpreise inklusive Material und Verlegung bewegen sich meist zwischen 17 und 50 Euro pro Quadratmeter. Faktoren wie Art des Estrichs, Bodenbeschaffenheit und regionale Lohnkosten wirken sich signifikant auf den Preis aus. Verschiedene Estricharten bieten unterschiedliche Leistungsmerkmale und Preisfelder, weshalb ein genauer Vergleich wichtig ist.
Lesen Sie auch: Fugenlose Bodenbeläge
Arten von Estrich und deren Preise in München
Zementestrich – Preis zwischen 17 und 30 Euro pro m2
Der kostengünstigste Estrichtyp, direkt auf den Untergrund aufgebracht, robust und feuchtigkeitsbeständig – häufig für Keller oder Feuchträume eingesetzt.
Anhydritestrich – Preisbereich 20 bis 40 Euro pro m2
Besonders glatte Oberfläche, gut geeignet für Wohnräume ohne Feuchtigkeit. Schnelle Verarbeitung ist einer der Vorteile, die in München oft geschätzt werden.
Trockenestrich – Preis zwischen 30 und 50 Euro pro m2
Ideal für schnelle Sanierungen oder Renovierungen ohne Trocknungszeiten, beliebt in der Münchner Altbausanierung.
Gussasphaltestrich – Ca. 25 bis 40 Euro pro m2
Speziell für Feucht- oder stark beanspruchte Bereiche. Die Nutzung ist aufgrund seiner Eigenschaften auf besondere Einsatzzwecke fokussier.
Lesen Sie auch: Fugenlose Badezimmer
Zusätzliche Leistungen und deren Einfluss auf die Estrichkosten
Neben den reinen Material- und Verlegekosten beeinflussen diese Faktoren die Gesamtkosten pro m²:
- Entfernung von Alt-Estrich in München ca. 45–50 Euro pro m²
- Ausgleichsschüttungen für unebene Böden ca. 11–15 Euro pro m² pro cm
- Entsorgung von Baumaterial etwa 490 Euro pauschal
Diese Zusatzarbeiten sollten bei jeder Estrich-Kalkulation unbedingt berücksichtigt werden, damit keine Überraschungen entstehen.
Lesen Sie auch: Was ist Gussboden?
Einfluss der Verlegeart auf die Kosten im Raum München
Die Verlegeart ist nicht nur eine technische, sondern auch eine preisliche Entscheidung:
Verbundestrich (direkt auf Rohboden) ist preiswert und häufig angewendet.
Schwimmender Estrich mit Dämmung hat höhere Material- und Lohnkosten.
Heizestrich mit integrierter Fußbodenheizung stellt das kostenintensivste System dar.
Welche Estrichart ist die richtige Wahl für Ihr Münchner Projekt?
Für Wohnungen und Häuser in München empfiehlt sich die Auswahl des Estrichs je nach Nutzung:
- Zementestrich für Feuchträume und Keller
- Anhydritestrich für Wohnräume mit regulärer Luftfeuchtigkeit
- Trockenestrich für schnelle Renovierungen
- Gussasphaltestrich bei speziellen Anforderungen wie Garagen
Lesen Sie auch: Vinylboden fugenlos verlegen
Jetzt professionellen Estrich in München
verlegen lassenWenn Sie wissen wollen, wie viel Estrich pro m2 in München tatsächlich kostet und eine fachmännische, termingerechte Verlegung wünschen, ist BAYAZID innenausbau GmbH Ihr starker Partner vor Ort. Unsere Experten beraten Sie individuell, berücksichtigen alle örtlichen Besonderheiten und bieten Ihnen transparente Preise. Kontaktieren Sie uns noch heute für ein unverbindliches Angebot und sichern Sie sich beste Qualität und Zuverlässigkeit für Ihr Estrichprojekt in München!
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Was kostet Estrich pro m2 in München durchschnittlich?
Die Preise variieren meist zwischen 17 und 50 Euro, München liegt durch höhere Löhne und Materialkosten oft am oberen Rand dieses Spektrums.
2. Wie lange dauert die Trocknung von Estrich?
Zementestrich benötigt in der Regel 3-4 Wochen, Anhydritestrich meist 1-2 Wochen, Trockenestrich trocknet sofort.
3. Kann Estrich selbst verlegt werden?
Selbstverlegung ist theoretisch möglich, aber eine professionelle Verlegung gewährleistet ein langlebiges und ebenes Ergebnis, besonders bei größeren Flächen oder Fußbodenheizung.
Mit BAYAZID innenausbau GmbH aus München setzen Sie auf Erfahrung, Qualität und transparente Preise. Vertrauen Sie auf einen Münchner Fachbetrieb, der Ihre Estricharbeiten sauber und professionell umsetzt. Kontaktieren Sie uns jetzt und gestalten Sie Ihr Bauvorhaben von Anfang an wirtschaftlich und erfolgreich!
Ihr Projekt verdient Qualität.
Ob Sanierung, Innenausbau oder Komplettlösung – BAYAZID Innenausbau GmbH ist Ihr zuverlässiger Partner in München.
📱 Direkt per WhatsApp schreiben







